• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Bundesratsinitiative leisere Motorräder

Das ganze Gemäkel scheitert doch an der Prämisse, dass, was einmal genehmigt wurde, weiter betrieben werden darf.

Und was ist die Alternative? Hunderte Millionen von Fahrzeugen mit einem "Betriebsenddatum" versehen? Es wär ja europaweit (wenn nicht sogar weiterführend) jedes KFZ betroffen. Passt nicht ganz mit der Diskussion zu geplanter Obsoleszenz zusammen.

Abgesehen davon hinkt der Vergleich bei einem Milliarden-Euro-Kohlekraftwerk und einer 15 Jahr alten Moped, das noch 3000€ wert ist, ein wenig.
 
Das ist EINE von recht vielen Aufgabengebieten der UN.
Man Klicke auf meinen Link, lese bis zum vierten Wort (Economic Commission for Europe), klicke dieses an:

Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (englisch United Nations Economic Commission for Europe), abgekürzt UNECE, auch UN/ECE, kurz auch ECE, ist eine von fünf Regional-Kommissionen des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), deren Hauptziel es ist, pan-europäische wirtschaftliche Integration zu fördern.

Tadaaaaa! War jetzt gar nicht SO kompliziert.

Vielleicht doch etwas komplizierter. ;)

Die UN/ECE also United Economic Commission for Europa mag zwar eine ähnliche Abkürzung haben wie die Vereinten Nationen (UN = United Nations), die beiden haben aber rein gar nichts miteinander zu tun.

Die UN ist eine weltweite Organisation mit Sitz in New York, die interessieren sich bestimmt nicht für Motorradfahrer in Deutschland
Die UNECE sitz in Genf und interessiert sich für Belange in Europa

Also nix mit Tadaaaaaa! :cool:
 
Vielleicht doch etwas komplizierter. ;)

Die UN/ECE also United Economic Commission for Europa mag zwar eine ähnliche Abkürzung haben wie die Vereinten Nationen (UN = United Nations), die beiden haben aber rein gar nichts miteinander zu tun.

Die UN ist eine weltweite Organisation mit Sitz in New York, die interessieren sich bestimmt nicht für Motorradfahrer in Deutschland
Die UNECE sitz in Genf und interessiert sich für Belange in Europa

Also nix mit Tadaaaaaa! :cool:


*seufz*
The UNECE contributes to enhancing the effectiveness of the UN through the regional implementation of outcomes of global UN Conferences and Summits. Its terms of reference have been defined by ECOSOC.

1594128422924.png

Ja glaubt ihr, ich denke mir den Quatsch aus?!
 
Das ganze Gemäkel scheitert doch an der Prämisse, dass, was einmal genehmigt wurde, weiter betrieben werden darf.

Dann hätten wir heute noch Kraftwerke ohne Abgaswäsche, die Kernkraftwerke würden weiter betrieben, die Klärwerke hätten keine biologischen Stufen bekommen und die Autos ohne KAT oder die alten Dieselstinker würden immer noch fahren etc. Wer mag, kann die Liste gerne fortsetzen.

Und Moppeds stehen unter Schutz, egal wie laut sie sind. Wers glaubt, wird selig.

Benno, das Problem sind doch in diesem Fall nicht die alten Modelle, es sind doch gerade die neueren Modelle die hier auffallen und Probleme haben/machen.
Außerdem, gesteht der Staat in einigen deiner Beispiele den Eigentümern Entschädigungszahlungen zu.
Gerade wieder bei Braunkohlekraftwerken zu beobachten, die bestimmt älter sind als die meisten Motorräder.
Unabhängig davon, gehen mir laute Motorräder auch auf den Geist.
 
Benno hat schon Recht, dass die Erteilung einer Betriebserlaubnis für ein Kfz nicht bedeutet, dass es auf immer und ewig so betrieben werden darf.
Ein Gesetz, dass bestimmte Dinge erlaubt, kann diese Erlaubnisse mit Einschränkungen versehen. Der Gesetzgeber kann diese auch später noch ändern oder ergänzen. Und tut sowas auch.
Speziell dann, wenn die Rechte aus dem einen Gesetz mit Rechten aus einem anderen Gesetz kollidieren.
Der Gesetzgeber sollte eine Rechtsgüterabwägung vornehmen und die Gesetze passend ändern. Tut er auch oft, genaugenommen dauernd. Man lese mal täglich das Bundesgesetzblatt mit.
Passt uns Bürgern das Ergebnis der Rechtsgüterabwägung nicht, bleibt der Klageweg, notfalls bis zum BGH.
Werden Rechtsgüter, die im Grundgesetz zugesprochen werden, betroffen, geht's halt zum Bundesverfassungsgericht.
Mein persönliches Beispiel wäre mein Auto, dass ich vor knapp 5 Jahren gebraucht gekauft habe (2J alt, mit grüner Plakette, Euro 5). Damals durfte ich noch überall hinfahren. Jetzt sind manche Innenstädte für mich gesperrt. Das Recht auf Unversehrtheit der Menschen dort wiegt schwerer, als mein Recht, überall lang fahren zu dürfen.
Nach meiner Einschätzung wird es kein Pauschalverbot geben, das wäre nie zu halten. Aber ich befürchte, dass eine Gesetzesgrundlage für die Städte und Gemeinden geschaffen wird, auf deren Basis diese mal eben flott eine Rechtsgüterabwägung durchführen dürfen und im Rahmen einer Verordnung in die Tat umsetzen können.
Gruß
Thomas
 
das Problem sind doch in diesem Fall nicht die alten Modelle, es sind doch gerade die neueren Modelle die hier auffallen und Probleme haben/machen.
Ich würde sagen: erstaunlicherweise machen die neuen Modelle nicht weniger Probleme als die alten.
Was Lärm angeht hat EURO-4 wohl nichts gebracht; viele Maschinen werden nur "leiser gemessen" als nach EURO-3 - dürfen folglich unterm Strich lauter sein. Dazu kommen elektronische Regelungen, die im EURO-4-Messbereich um 50km/h gerade so die Anforderungen einhalten und danach hemmungslos die "Klappe aufreißen". Offensichtlich ein Versäumnis der Politik aber irgendwie auch ein Versagen der Motorradlobby. Da werden wieder mal Grenzwerte absichtlich umgangen - ein Bärendienst an den eigenen Kunden.
Am besten wäre wohl, wenn man den tatsächlich im Betrieb zulässigen Schallpegel begrenzen würde. Das könnte man dann genauso wie Geschwindigkeit messen und ggf. ahnden.
 
Am besten wäre wohl, wenn man den tatsächlich im Betrieb zulässigen Schallpegel begrenzen würde. Das könnte man dann genauso wie Geschwindigkeit messen und ggf. ahnden.

Genau dieser Wert ist ja heute schon der relevante für die Homologation von Fahrzeugen (Wert U.3 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1). Weil sich dieser aber eben nicht mal eben am Straßenrand durch den Dorfpolizisten Karl-Heinz kontrollieren lässt, gibt es ja den Wert U.1 i.v.m. U.2 (Standgeräusch bei halber Nenndrehzahl).
Dieser ist aber in keiner Weise relevant für die Zulassung bzw. den Betrieb und dient ausschließlich der Kontrolle des "unveränderten" (messtechnisch gesehen) Serienzustandes. Wenn dieser Zustand halt mit 105 dB eingetragen ist, dann ist das so.
Genau DAS ist ja das Problem und die Lücke bzw. die Inkonsistenz zwischen Zulassung und Prüfung. Man misst einen Wert für die Zulassung, kontrolliert aber einen anderen für Prüfungen. Alles dazwischen ist nicht definiert und somit nicht reglementiert.
Jetzt kann und darf der Gesetzgeber in Deutschland eben nicht mal eben das Verfahren der Zulassung anpassen, weil er dafür nicht befugt ist (siehe oben, Fahrzeuge werden nach ECE homologiert, genau so wie Motorradhelme und andere Ausrüstung, ich schweife ab...). Man könnte höchstens den Homologationswert messen, aber dann kontrolliert Karl-Heinz am Tag keine 200 Motorräder, sondern 5 (oder er ist dazu gar nicht in der Lage).

Das ganze Gemäkel scheitert doch an der Prämisse, dass, was einmal genehmigt wurde, weiter betrieben werden darf.
Benno hat schon Recht, dass die Erteilung einer Betriebserlaubnis für ein Kfz nicht bedeutet, dass es auf immer und ewig so betrieben werden darf.
Ein Gesetz, dass bestimmte Dinge erlaubt, kann diese Erlaubnisse mit Einschränkungen versehen. Der Gesetzgeber kann diese auch später noch ändern oder ergänzen. Und tut sowas auch.


Jetzt bitte nicht Betrieberlaubnis und Fahrverbot für einzelne Straßen oder Innenstädte vermischen. Mir ist kein Fall bekannt, wo einem Fahrzeug, welches sich in Serienkonfiguration und in technisch einwandfreiem Zustand befindet, die Betriebserlaubnis entzogen wurde. Wenn du zur HU fährst, gelten für Euro 1 Fahrzeuge die Euro 1 Werte, nicht die von Euro 6d.
 
Stimmt, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass die Bezriebserlaubnis irgendwie abgeändert werden könnte, sondern das die Möglichkeiten zur Nutzung im Straßenraum nicht auf alle Zeiten gleich bleiben werden.
Gruß
Thomas
 
Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung und der Wiederwahl in nächsten Legislaturperiode ;)

Außerdem bitte bedenken: Es geht um internationales Recht, bzw. eine international gültige Zulassung. Diese, wenn auch nach 20 Jahren, einzuschränken, ist vermutlich (kein Wissen, nur Intuition) mehr als komplex.
Wir schaffen es ja nicht mal eine wasserdichte Mout für Deutschland zu definieren und uns in der EU zu einigen, welches Land wieviele von den 200 unbegleiteten Kindern aus grichischen Flüchtlingslagern aufnimmt. Sich dann mit der Fahrzeug-Lobby anzulegen, halte ich für aussichtslos.

Die einzig praktikable Lösung ist, so denke ich, eine Anpassung der Homologationsbedingungen für Fahrzeuge (alle Fahrzeuge, nicht nur Motorräder). Wir hören uns dann 2035...
 
Mir ist kein Fall bekannt, wo einem Fahrzeug, welches sich in Serienkonfiguration und in technisch einwandfreiem Zustand befindet, die Betriebserlaubnis entzogen wurde. Wenn du zur HU fährst, gelten für Euro 1 Fahrzeuge die Euro 1 Werte, nicht die von Euro 6d.

Bei Heizungsanlagen und Kaminöfen wurde das sehr wohl schon gemacht. Da wurden schon Grenzwerte reduziert, die mit älteren Anlagen nicht eingehalten werden konnten. Also umrusten oder neu kaufen.

Liebe Grüße
Herman

--
Ich habe heute leider keine Signatur für dich...
 
21 km/h im Ort zu schnell ??? Das ist tatsächlich zu schnell.
Und der Führerschein ist ja nicht gleich für das ganze Leben weg.
Ein Monat Fahrverbot dafür ist aus meiner Sicht gerechtfertigt.
 
Bei Heizungsanlagen und Kaminöfen wurde das sehr wohl schon gemacht. Da wurden schon Grenzwerte reduziert, die mit älteren Anlagen nicht eingehalten werden konnten. Also umrusten oder neu kaufen.

Heizung != Kraftfahrzeug
BImSchV != ECE

Wo ist denn da das Verständnisproblem?
 
Heizung != Kraftfahrzeug
BImSchV != ECE

Wo ist denn da das Verständnisproblem?
Das es zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, ist mir schon klar, zeigt aber bereits gegangene Wege unserer Politik, wenn es um sogenannte "höhere Interessen" geht.

Liebe Grüße
Herman

--
Ich habe heute leider keine Signatur für dich...
 
Das es zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, ist mir schon klar, zeigt aber bereits gegangene Wege unserer Politik, wenn es um sogenannte "höhere Interessen" geht.

Aber in der einen Situation ist die BRD zuständung, und beim anderen nicht. DAS ist doch der Knackpunkt. Mach dieses "höhere Interesse" mal 56 Staaten der ECE sowie den vielen Lobby Organisationen klar.
 
Genau dieser Wert ist ja heute schon der relevante für die Homologation von Fahrzeugen (Wert U.3 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1). Weil sich dieser aber eben nicht mal eben am Straßenrand durch den Dorfpolizisten Karl-Heinz kontrollieren lässt, gibt es ja den Wert U.1
Der homologierte Wert ist - wenn mein gefährlich angegoogletes Halbwissen zutrifft - ja auch kein Maßstab für tatsächliche Lautstärke in allen möglichen Fahrsituationen, sondern nur beim Beschleunigen so um die 50km/h. Idiotisches Aufdrehen bis in den Begrenzer wird doch da auch nicht erfasst.
Ich meinte das noch anders: man müsste einfach das tatsächliche Geräusch im Betrieb - sagen wir mal am Straßenrand gemessen - beschränken; analog zulässiger Höchstgeschwindigkeit. Dann stellt der Dorfpolizist neben die Lichtschranke noch ein geeichtes Mikrofon und fertig ist. Wenn dann meinetwegen 110dB gemessen werden, wird eben geblitzt, kassiert und gepunktet. Dann hat es jeder selbst "in der Hand", ob er legal unterwegs ist, oder nicht. Die wichtigste Komponente "Gashand" kommt bei der technischen Zulassung ja gar nicht vor.
Ein Problem wäre noch die Kontrollmöglichkeit für den Fahrer; der bräuchte dann auch ein "Lärmtacho".
Vielleicht habe ich da zu viel Fantasie... ;<Brauenzwinker:<
 
Nein, Deine Phantasie hatte ich auch schon (in einem anderen Forum).
Da wurde mir das soweit wegargumentiert, dass die Nebengeräusche bei der Messung zu vielfältig sind
(z.B. vorbeifahrende Autos, Hundegebell, Sirenen usw.) Das kann ich verstehen.

Ich hatte dann die Überlegung, einen Sensor am Mopped direkt zu verbauen..............
..........stieß aber auf wenig Gegenliebe........

LG Sylvia
 
Ich lass dann mal den Ketzer raushängen! Es war hier von Bestandsschutz die Rede, sogar von Enteignung. Und es wurden Parallelen zur Dieselaffaire gezogen.

Aber wisst ihr, was der Unterschied zwischen Dieselaffaire und dem Homologationsbeschiss bei der Lautstärke von Motorrädern ist? Nein?

Dann sag ich euch das jetzt mal:
Der Käufer eines z. B. Passat TDI ist irgendwann mal zum Händler, hat die Kiste gefahren und dann gekauft. Er hat sich gefreut darüber, wie toll sein Auto läuft. Er konnte quasi nicht riechen, dass der Hersteller bescheisst. Man erinnere sich, wie das alles ans Licht gebracht wurde.

Break

Der gleiche Mensch geht zum Motirradladen, fährt die Kiste seiner Wahl und - STOP! Wer jetzt nicht absolut taub ist, muss bei einer Probefahrt merken, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Die einen finden's geil und kaufen, WEIL laut. Die haben lebenslänglich elektrischen Feuerstuhl verdient. Ein paar machen sich beim Händler lächerlich und meinen, die Kiste wäre aber arg laut. Denen wird dann beruhigend mit süffisantem Lächeln mitgeteilt, dass alles gaaanz legal sei.
Wer dann kauft, ist auch nicht besser.

Also nun zum Unterschied: Der Dieselkunde konnte vom Beschiss nix wissen. Der Motorradkunde hat den Beschiss sehr wohl gehört und billigend in Kauf genommen, seiner Umwelt auf den Nerv zu gehen. Wenn der Diesler jetzt erfährt, dass er nicht mehr in jede Stadt darf, kann er zu Recht stinksauer sein. Dem Mopedler, der mit seiner neuen Kiste sonntags nicht mehr in den Schwarzwald darf, muss ich sagen:

"SORRY, ABER DU HAST GEWUSST, DASS DIE KARRE ZU LAUT IST.“
 
Meiner Meinung nach wird uns jetzt angedroht, die Suppe auszulöffeln, die uns alle eingebrockt haben, die beim Kauf eines neuen zu lauten Mopeds ein Grinsen im Gesicht hatten.

Und nur, weil die Industrie einen Weg gefunden hat, die Homologation zu umgehen, muss das meiner Meinung nach nicht in Stein gemeisselt sein.

Und kommen wir zu noch einem Unterschied zu den Dieslern:

Die meisten Krachkistendriver sehen überhaupt keinen Handlungsbedarf und schrauben sich noch einen "Dämpfer" dran, dessen db-Eater dann daheim auf der Werkbank liegt.

Ode kennt ihr einen Wasserboxerfahrer, der wegen zu lautem Moped geklagt hat?

ok, die haben das mit dem db-eater nicht nötig!
 
Ich lass dann mal den Ketzer raushängen! Es war hier von Bestandsschutz die Rede, sogar von Enteignung. Und es wurden Parallelen zur Dieselaffaire gezogen.

Aber wisst ihr, was der Unterschied zwischen Dieselaffaire und dem Homologationsbeschiss bei der Lautstärke von Motorrädern ist? Nein?

Dann sag ich euch das jetzt mal:
Der Käufer eines z. B. Passat TDI ist irgendwann mal zum Händler, hat die Kiste gefahren und dann gekauft. Er hat sich gefreut darüber, wie toll sein Auto läuft. Er konnte quasi nicht riechen, dass der Hersteller bescheisst. Man erinnere sich, wie das alles ans Licht gebracht wurde.

Break

Der gleiche Mensch geht zum Motirradladen, fährt die Kiste seiner Wahl und - STOP! Wer jetzt nicht absolut taub ist, muss bei einer Probefahrt merken, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Die einen finden's geil und kaufen, WEIL laut. Die haben lebenslänglich elektrischen Feuerstuhl verdient. Ein paar machen sich beim Händler lächerlich und meinen, die Kiste wäre aber arg laut. Denen wird dann beruhigend mit süffisantem Lächeln mitgeteilt, dass alles gaaanz legal sei.
Wer dann kauft, ist auch nicht besser.

Also nun zum Unterschied: Der Dieselkunde konnte vom Beschiss nix wissen. Der Motorradkunde hat den Beschiss sehr wohl gehört und billigend in Kauf genommen, seiner Umwelt auf den Nerv zu gehen. Wenn der Diesler jetzt erfährt, dass er nicht mehr in jede Stadt darf, kann er zu Recht stinksauer sein. Dem Mopedler, der mit seiner neuen Kiste sonntags nicht mehr in den Schwarzwald darf, muss ich sagen:

"SORRY, ABER DU HAST GEWUSST, DASS DIE KARRE ZU LAUT IST.“
Sorry aber du machst dir das zu einfach...warum? Es gibt etliche die kaufen ein Motorrad ohne es vorher zu fahren und vertrauen darauf das alles legal ist weil nagelneu.
Und die sollen jetzt auch die Dummen sein?
Gruß Carsten
 
Zurück
Oben Unten