andree
Neues Mitglied
- Registriert
- 2 April 2025
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 13
- Punkte
- 3
- Alter
- 60
- Ort
- Nüsttal
- Website
- www.andreeweb.de
- Modell
- F900GS
- Modelljahr
- 2025
Hi,
ich hab jetzt hier noch nichts so richtig zu dem Thema gefunden (vergebt mir, wenn es dazu schon Threads geben sollte).
Vor dem Kauf der F900GS habe ich versucht Infos über die Connectivity zu sammeln, sowas wie "Was ist möglich, was braucht man, Navivorbereitung Ja/nein, Handy Cradle was bringt mir das?" usw. War schwierig, deswegen hier ein paar Punkte die ich vorab gerne gewußt hätte:
Bluetooth
Ok "Bluetooth is a B*tch", das Protokoll ist vielfälltig, da kommt man schnell durcheinander,
Frage: Was passiert wenn ich das Handy mit dem BordComputer (TFT) verbinde?
Der Bordcomputer übernimmt die volle Kontrolle über die Bluetoothverbindung, Audio, Mediatheke, Telefon, Kontakte! (Wenn es am iPhone erlaubt wurde)
Dies auch ohne das die "Make Life a Ride App" gestartet ist! Die App muß laufen, wenn du navigierst oder Fahrten aufzeichest.
DAS bedeutet!! Dein Helm MUß zwingend auch mit dem TFT verbunden werden, sonst hörst du nix! Verbindung zum Handy kannst du löschen!
Vorteil:
Du kannst fast alles über Jogdial und Tasten am linken Lenker kontrollieren, Musik in Mediatheke auswählen inkl. Playlists, Anrufe aus dem Telefonbuch tätigen und die Navigation mit der BMW App, in Grenzen, steuern.
Nachteil:
Wenn du kein BMW Communications Set am Helm hast, kannst du mit dem Jog-Dial NICHT die Lautstärke regeln, das geht dann nur über die Tasten am Headset am Helm. (oder Sena Fernbedienung natürlich)
Außerdem ist das leiser, als wenn du direkt den Helm und Handy verbindest.
Beim Verbinden des Helm bekommst du kurz die Lautstärkenanzeige präsentiert, die steht auf 50% und kann nicht verändert werden (hab sogar per ODB ins System geschaut, läßt sich ohne BMW Communikationset nicht ändern)
Ist aber laut genug, so dass man auch bei 120 noch die Ansagen klar versteht.
Das Display lenkt unendlich vom Verkehr ab!!!! Lernt die Bedienung vor Fahrantritt kennen oder laßt die Finger davon während der Fahrt ;-)
Fazit:
Für mich macht es Sinn die Verbindung zum TFT zu nutzen, ausser dem Manko mit der Lautstärke ist das ein großer Bedinvorteil!
Frage: Lohnt sich die Navivorbereitung wenn man mit dem Handy navigiert?
Für die, die den Navigator, Garmin etc. nutzen macht das natürlich Sinn.
Aber für die, die wie ich gerne mit dem Handy navigieren, stellt sich die Frage ob sich die knapp 500€ für BMW Zubehör lohnen?
Ich hatte von der alten Tracer meiner Frau noch einen Kewig QI Halter übrig (Kann ich emphelen, anpassbar ans Handy, gut gesichert im Halter, Vibrationsdämpfer, Ladefunktion, 100€ bei Amzon, bei AliExpress hab ich den schon für 60€ gefunden) ..... suche noch ne gute Position für den Halter, an der Querstrebe im Cockpit vibriert der mir zu viel... bin noch am basteln ;-)
Die Spannung hab ich von dem Stecker für die Navivorbereitung im Cockpit geholt, einen passenden Stecker mit losen Kabel hab ich für 0,99€ plus Porto bei Aliexpress gefunden (Hätte das lieber in einem deutschen Shop bestellt, gibts nur beim Ali).
Fazit: Für mich macht die Navivorbereitung keinen Sinn, ist zu teuer und man kann das Handy nur quer nutzen, zum Navigieren möchte ich persönlich das Handy hochkant nutzen weil ich dann weiter in Fahrtrichtung sehe. Aber dazu hat jeder seine eigene Meinung und meine ist auch nicht in Stein gemeißelt.
Frage: Was kann das Navi in der BMW App, kann man die nutzen?
Ich nutze seit Jahren Scenic, hatte für mich immer den Vorteil, dass ich mit Wegpunkten feingliedrig Routen planen kann, ich kann dies auf meinem iPad oder Mac planen und habe die Routen dann gleich auf dem Handy zum navigieren. Hat sich bewährt würde ich gerne weithin nutzen!
Über das TFT läßt sich das Scenic jedoch nicht bedienen (Ist kein Apple Carplay! mit dem TFT)
Beim Navigieren mit der BMW App geht dies natürlich, das ist ein Vorteil!
Nachteil ist das fummelige Routen planen (was bin ich da am fluchen) ABER ich kann im Scenic planen, exportieren und dann in die BMW App die Route importieren, funktioniert am besten wenn man beim Import nur die Track Version importiert (Import bietet mehrere Varianten an). (denke das geht auch mit kurviger.de!)
Funktioniert recht gut, muß man ausprobieren welches Routingprofil man nimmt, damit es mit der Scenic Route harmoniert.
Ich werde trotzdem hauptsächlich mit dem Senis navigiere,weil ich mehr Infos auf dem Display habe und auf Abweichungen der Route (Baustelle, Straße gesperrt etc.) besser reagieren kann. In der BMW App, hab ich da noch nichts gefunden.
Fazit: Kann man nutzen, geht gut wenn du nur von A nach B willst oder du Zeit und gute Augen hast auf dem Handy display zu arbeiten, Streckensperrung Umleitung etc. läßt sich nur begrenzt beeinflussen. Nettes Gimick ist die automatische Fahrtaufzeichnung, liefert über Route auch Geschewindigkeit, Schräglage, G-Kräfte beim bremsen und beschleunigen sowie alles zur Fahrtstatistik. Man kann sich auch Karten runter laden!
Ich werde trotzdem Scenic in den meisten Fällen nutzen, auch wenn ich da gerade hader, seit dem letzten Update ist einiges nicht mehr so schön gelöst.
So reicht, wie gesagt, das ist meine Meinung und Erfahrung bis jetzt.
Würde mich interessieren wie Ihr das Handhabt und vielleicht habt ihr noch weitere Tipps zu dem Thema.
Achso, ich nutze iOS (iPhone 13 Mini) und ein Sena 10R Headset
(fällt mir ein, es soll Senas geben die sich gerne aufhängen wenn sie mit TFT und Handy verbunden sind)
Gruss Andree
und immer dran denken "Umwege erhöhen die Ortskenntnis" und die besten Strecken findet man immer wenn man sich verfährt
ich hab jetzt hier noch nichts so richtig zu dem Thema gefunden (vergebt mir, wenn es dazu schon Threads geben sollte).
Vor dem Kauf der F900GS habe ich versucht Infos über die Connectivity zu sammeln, sowas wie "Was ist möglich, was braucht man, Navivorbereitung Ja/nein, Handy Cradle was bringt mir das?" usw. War schwierig, deswegen hier ein paar Punkte die ich vorab gerne gewußt hätte:
Bluetooth

Ok "Bluetooth is a B*tch", das Protokoll ist vielfälltig, da kommt man schnell durcheinander,

Frage: Was passiert wenn ich das Handy mit dem BordComputer (TFT) verbinde?
Der Bordcomputer übernimmt die volle Kontrolle über die Bluetoothverbindung, Audio, Mediatheke, Telefon, Kontakte! (Wenn es am iPhone erlaubt wurde)
Dies auch ohne das die "Make Life a Ride App" gestartet ist! Die App muß laufen, wenn du navigierst oder Fahrten aufzeichest.
DAS bedeutet!! Dein Helm MUß zwingend auch mit dem TFT verbunden werden, sonst hörst du nix! Verbindung zum Handy kannst du löschen!
Vorteil:
Du kannst fast alles über Jogdial und Tasten am linken Lenker kontrollieren, Musik in Mediatheke auswählen inkl. Playlists, Anrufe aus dem Telefonbuch tätigen und die Navigation mit der BMW App, in Grenzen, steuern.
Nachteil:
Wenn du kein BMW Communications Set am Helm hast, kannst du mit dem Jog-Dial NICHT die Lautstärke regeln, das geht dann nur über die Tasten am Headset am Helm. (oder Sena Fernbedienung natürlich)
Außerdem ist das leiser, als wenn du direkt den Helm und Handy verbindest.
Beim Verbinden des Helm bekommst du kurz die Lautstärkenanzeige präsentiert, die steht auf 50% und kann nicht verändert werden (hab sogar per ODB ins System geschaut, läßt sich ohne BMW Communikationset nicht ändern)
Ist aber laut genug, so dass man auch bei 120 noch die Ansagen klar versteht.
Das Display lenkt unendlich vom Verkehr ab!!!! Lernt die Bedienung vor Fahrantritt kennen oder laßt die Finger davon während der Fahrt ;-)
Fazit:
Für mich macht es Sinn die Verbindung zum TFT zu nutzen, ausser dem Manko mit der Lautstärke ist das ein großer Bedinvorteil!
Frage: Lohnt sich die Navivorbereitung wenn man mit dem Handy navigiert?
Für die, die den Navigator, Garmin etc. nutzen macht das natürlich Sinn.
Aber für die, die wie ich gerne mit dem Handy navigieren, stellt sich die Frage ob sich die knapp 500€ für BMW Zubehör lohnen?
Ich hatte von der alten Tracer meiner Frau noch einen Kewig QI Halter übrig (Kann ich emphelen, anpassbar ans Handy, gut gesichert im Halter, Vibrationsdämpfer, Ladefunktion, 100€ bei Amzon, bei AliExpress hab ich den schon für 60€ gefunden) ..... suche noch ne gute Position für den Halter, an der Querstrebe im Cockpit vibriert der mir zu viel... bin noch am basteln ;-)
Die Spannung hab ich von dem Stecker für die Navivorbereitung im Cockpit geholt, einen passenden Stecker mit losen Kabel hab ich für 0,99€ plus Porto bei Aliexpress gefunden (Hätte das lieber in einem deutschen Shop bestellt, gibts nur beim Ali).
Fazit: Für mich macht die Navivorbereitung keinen Sinn, ist zu teuer und man kann das Handy nur quer nutzen, zum Navigieren möchte ich persönlich das Handy hochkant nutzen weil ich dann weiter in Fahrtrichtung sehe. Aber dazu hat jeder seine eigene Meinung und meine ist auch nicht in Stein gemeißelt.
Frage: Was kann das Navi in der BMW App, kann man die nutzen?
Ich nutze seit Jahren Scenic, hatte für mich immer den Vorteil, dass ich mit Wegpunkten feingliedrig Routen planen kann, ich kann dies auf meinem iPad oder Mac planen und habe die Routen dann gleich auf dem Handy zum navigieren. Hat sich bewährt würde ich gerne weithin nutzen!
Über das TFT läßt sich das Scenic jedoch nicht bedienen (Ist kein Apple Carplay! mit dem TFT)
Beim Navigieren mit der BMW App geht dies natürlich, das ist ein Vorteil!
Nachteil ist das fummelige Routen planen (was bin ich da am fluchen) ABER ich kann im Scenic planen, exportieren und dann in die BMW App die Route importieren, funktioniert am besten wenn man beim Import nur die Track Version importiert (Import bietet mehrere Varianten an). (denke das geht auch mit kurviger.de!)
Funktioniert recht gut, muß man ausprobieren welches Routingprofil man nimmt, damit es mit der Scenic Route harmoniert.
Ich werde trotzdem hauptsächlich mit dem Senis navigiere,weil ich mehr Infos auf dem Display habe und auf Abweichungen der Route (Baustelle, Straße gesperrt etc.) besser reagieren kann. In der BMW App, hab ich da noch nichts gefunden.
Fazit: Kann man nutzen, geht gut wenn du nur von A nach B willst oder du Zeit und gute Augen hast auf dem Handy display zu arbeiten, Streckensperrung Umleitung etc. läßt sich nur begrenzt beeinflussen. Nettes Gimick ist die automatische Fahrtaufzeichnung, liefert über Route auch Geschewindigkeit, Schräglage, G-Kräfte beim bremsen und beschleunigen sowie alles zur Fahrtstatistik. Man kann sich auch Karten runter laden!
Ich werde trotzdem Scenic in den meisten Fällen nutzen, auch wenn ich da gerade hader, seit dem letzten Update ist einiges nicht mehr so schön gelöst.
So reicht, wie gesagt, das ist meine Meinung und Erfahrung bis jetzt.
Würde mich interessieren wie Ihr das Handhabt und vielleicht habt ihr noch weitere Tipps zu dem Thema.
Achso, ich nutze iOS (iPhone 13 Mini) und ein Sena 10R Headset
(fällt mir ein, es soll Senas geben die sich gerne aufhängen wenn sie mit TFT und Handy verbunden sind)
Gruss Andree
und immer dran denken "Umwege erhöhen die Ortskenntnis" und die besten Strecken findet man immer wenn man sich verfährt

Zuletzt bearbeitet: