- Registriert
- 10 September 2013
- Beiträge
- 2.909
- Reaktionspunkte
- 1.317
- Punkte
- 713
- Alter
- 61
- Ort
- Recklinghausen
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2011
So nun haben wir sie auch mal in natura gesehen.
Ich muss gestehen das LCD Display ist von seiner Ablenkbarkeit eine Wucht.
Die Darstellung für mich Generation Playstation (dumm nur das die kaum Motorradfahren).
Das Verkäuferblaa warum ich das als Kunde brauche sehr sonderbar.
Besonders die Argumentation warum man nun zwei Navis am Motorrad hat war sehr erquickend.
Das der Tank nun vorne ist merkt man beim Sitzen kaum.
Ein interessantes Detail, die Schwinge ist nun am Motor/Getriebegehäuse gelagert.
Dadurch sollte ein Kettenwechsel ohne Schwingen Ausbau möglich sein.
Irgend wann als das Motorrad schon fertig war hat jemand gemerkt das man zur Zulassung auch ein Horn benötigt,
hat der Azubi dann noch schnell dran gefrickelt.. Siehe Bild 14.
Die schlauchlosen Speichenfelgen hätte ich gerne an meiner 800er.
Nicole bemängelte das die rechte Kofferhalterung zu nah an der Fußraste liegt, mit Koffer wird es wohl nicht besser.
Was mir auffiel, keiner der üblich Verdächtigen konnte schon Kofferlösungen oder anderes Zubehör zeigen. Das Teil muss wohl wirklich auf dem letzten Drücker fertig geworden sein.
Lieferbar ist das Motorrad wohl auch erst ab Juni.
Dazu passt auch, daß man das Motorrad auf dem Stand fast suchen muß.
Fazit löst überhaupt kein haben wollen bei uns aus.
PS. 50m von BMW entfernt ist der Stand von Wilbers, haben unserer 800er dort ein neues Federbein gegönnt.
Ich glaube unser Mopped wird uns noch eine Weile begleiten.
Ich muss gestehen das LCD Display ist von seiner Ablenkbarkeit eine Wucht.
Die Darstellung für mich Generation Playstation (dumm nur das die kaum Motorradfahren).
Das Verkäuferblaa warum ich das als Kunde brauche sehr sonderbar.
Besonders die Argumentation warum man nun zwei Navis am Motorrad hat war sehr erquickend.
Das der Tank nun vorne ist merkt man beim Sitzen kaum.
Ein interessantes Detail, die Schwinge ist nun am Motor/Getriebegehäuse gelagert.
Dadurch sollte ein Kettenwechsel ohne Schwingen Ausbau möglich sein.
Irgend wann als das Motorrad schon fertig war hat jemand gemerkt das man zur Zulassung auch ein Horn benötigt,
hat der Azubi dann noch schnell dran gefrickelt.. Siehe Bild 14.
Die schlauchlosen Speichenfelgen hätte ich gerne an meiner 800er.
Nicole bemängelte das die rechte Kofferhalterung zu nah an der Fußraste liegt, mit Koffer wird es wohl nicht besser.
Was mir auffiel, keiner der üblich Verdächtigen konnte schon Kofferlösungen oder anderes Zubehör zeigen. Das Teil muss wohl wirklich auf dem letzten Drücker fertig geworden sein.
Lieferbar ist das Motorrad wohl auch erst ab Juni.
Dazu passt auch, daß man das Motorrad auf dem Stand fast suchen muß.
Fazit löst überhaupt kein haben wollen bei uns aus.
PS. 50m von BMW entfernt ist der Stand von Wilbers, haben unserer 800er dort ein neues Federbein gegönnt.
Ich glaube unser Mopped wird uns noch eine Weile begleiten.
Zuletzt bearbeitet: