• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

F800GS Stator bzw. Rotor

Hallo Wolfgang,
wieviel Kilometer hat denn der Stator durchgehalten?
Liebe Grüße
Günter
 
Sorry, da war ich wohl zu ungenau.
Ich musste den Stator tauschen, den wir voriges Jahr beim Treffen eingebaut haben.
War ein gebrauchter und offensichtlich mit Vorschäden, auch wenn man nichts gesehen hat.
War das nicht beim Treffen vor zwei Jahren im Bayerischen Wald?

Gesendet von meinem H8324 mit Tapatalk
 
Ja, stimmt, waren doch zwei Jahre.
Dann waren es ca. 25Tkm
 
um genau zu sein seit März 2012
So traute ich meinem schwachen Augenlicht kaum, als ich gerade diese möglicherweise erfreuliche Info las, sie könnte nämlich mein Wochenende retten! ::tata::Daher hole das uralte Thema noch mal an die Oberfläche. Ich befasse mich wieder mal mit der Thematik (Geld ausgeben für Prophylaxe-Längsregler, ja/nein) und inzwischen weiß ich, dass meine F 800 GS im Mai 2012 vom geheiligten Band geschoben wurde. Doch niemand konnte mir bisher gesichert sagen, ab wann BMW die Lima-Verbesserung einführte.

Wie belastbar ist die Info - und - aus echter Neugier: wo kann man so etwas überhaupt in Erfahrung bringen?
 
Normalerweise starten die neuen Modellreihen ab ca. August des entsprechenden VOR-Jahres, also neue Modellreihe 2012 müsste dann so ab 8/2011 angelaufen sein?! Somit sollte deine nicht mehr betroffen sein...
 
Sicher weißt du es, wenn du den Seitendeckel abnimmst.
Wenn der Schwung Löcher hat dann hast du die Verbesserung verbaut, sonst nicht.
Wahrscheinlicher ist aber, dass sie erst mit dem Facelift Modelljahr 2013 kam.
 
hier wird der 22.03.2012 genannt


wenn du es Fahrzeugspezifisch wissen willst, sollte BMW dir sagen können welche der beiden Varianten verbaut sind.
*427 ist die alte Variante
*422 die neue

ansonsten wie schon erwähnt, Deckel runter.
Okay, Deckel runter beim nächsten Ölwechsel, aber bis dahin vertraue ich der Datenlage. Wenn meine Triple Black im Mai 2012 gefertigt wurde, hat sie demnach tatsächlich die neue Lima.

Das ist ein sehr schöner Gedanke. Danke für eure Infos!
 
Hallo OS,
falls Du den Deckel abnimmst, bestell schon ´mal die Dichtung, ich habe vor ca. einem 3/4 Jahr 14 Tage darauf gewartet.
Gruß, Volker
 
Ich habe in einem anderen thread aufgrund des Baujahres und der Laufleistung meiner GS (2010/ 43000km) einen Hinweis bekommen, mich rechtzeitig um meine LiMa zu kümmern. Ersatz des original Ladestromreglers durch einen Längsregler heißt wohl die Lösung.
Bei Recherche im Netz bin ich im Schwesterforum auf eine Lösung mit einem "Compu-Fire" Längsregler gestoßen, welche ein gewisser "Oberon" passend vorkonfektioniert für F800GS für 300,-€ anbietet. klick
Hat mittlerweile jemand Erfahrung damit?
Zwar läuft die Gute noch ohne elektr. Macken, ich will aber auch keinen Ausfall auf einer längeren Tour riskieren.
 
Hallo LutzK,
vorsorglich würde ich den Stator überprüfen. Bei 43000 km würde ich den sogar erneuern lassen. Man kann den alte auch neu wickeln lassen, dann kauft man wenigstens kein "Chinaschrott". Weiter oben habe ich beschrieben, wie es gemacht wurde. Wenn der Stator dann wieder 40000 km hält, ist das für mich OK.
Gruß, Volker
 
Also mein erster Stator hat etwa 70.000 km gehalten. Das war nicht nur bei mir so.

Bei 40.000 m. M. n. ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass er demnächst das Zeitliche segnet. Aber halt leider auch nicht ausgeschlossen, da es hier wirklich bedauerliche Einzelfälle gab.


Ich habe die Oberon Compu-Fire eingebaut. Allerdings erst seit knapp 1.000 km. Bis jetzt funktioniert er. Mal sehen...

Ich bin in 161.000 km dreimal im Zusammenhang mit dem Stator dreimal liegen geblieben:
Das erste Mal nach besagten 70 Tkm. Da konnte ich mit einer extern geladenen Batterie mit ausgestecktem Licht noch vom Treffen am Königssee heimfahren.
Das zweite Mal ist nach weiteren 18 Tkm der Stator aus China verreckt. Leider in England, was eine mehrtägige Großaktion inkl. Rückflug von mir und Rücktransport des Moppeds zur Folge hatte.
Der Chinaböller flog natürlich raus und wurde durch einen gebrauchten Stator ersetzt, welcher ursprünglich von einer Yamaha oder Kawasaki stammte und vom Lima Fachmann mit dem Kabeln des kaputten Originalstators verlötet wurde (Neu wickeln hätte mir in der Saison zu lange gedauert.)
Dann habe ich den SH-Regler eingebaut. Der hielt ein paar Tausend Kilometer - das dritte Mal liegen geblieben... Dank ADAC, welcher die Batterie aufgeladen hat, kam ich auch wieder ohne Licht nach Hause.

Den Yamaha Stator habe ich diesen Winter im Zusammenhang mit dem Einbau des Comu-Fires gegen einen guten gebrauchten (rehbraunen) ersetzt. Der ausgebaute Yamaha Stator war schon etwas dunkler, hat aber bis zum Ausbau funktioniert. Also in meinem Mopped über 70 Tkm.
Ich habe Fotos des Yamaha Stators und des aktuellen, zur Zeit eingebauten, Stators angehängt, falls es interessiert.



Im Nachhinein...
Wäre ich an deiner Stelle mit meinen Erfahrungen, würde wohl ich in den sauren Apfel beißen und die verbesserte Lima von BMW für 1000 Öcken kaufen und einbauen. Die soll ja deutlich besser halten.
Kommt halt drauf an, wie viel du fährst und wie lange du das Motorrad behalten möchtest.
07e84b8fe09999b59d92c76de1417c71.jpg
dd6091f7837e80fb57333c360174a61a.jpg


Gesendet von meinem H8324 mit Tapatalk
 
Was Susanne sagt.


2012 war mein erster Stator bei ~50TKM fritte, da gab es noch für 100€ Ersatz aus einer Unfallmaschine. Das Problem bei den Gebrauchten ist, dass man eben selten weiß, wie viel die runter haben. Die von Susanne angesprochene Farbe lässt da in der Tat noch die besten Rückschlüsse zu. Und von den Längsreglern hat sich bisher afaik auch noch keiner als das Allheilmittel hervortun können.
 

Anhänge

  • BMW F 800 GS neu.jpg
    BMW F 800 GS neu.jpg
    570,8 KB · Aufrufe: 12
Und von den Längsreglern hat sich bisher afaik auch noch keiner als das Allheilmittel hervortun können.
ich habe bei meiner 800er Bj. 2010 bei ca. 30 000km auf Längsregler umgerüstet und bin aktuell bei 100 000km mit der original Lichtmaschine.
Aktuell sieht es für mich so aus das dies eine Lösung ist, aber absolut sicher kann man erst sein, wenn man 200-300 000km drauf hat.

Wäre ich wieder in der selben Situation, würde ich wieder einen Längsregler einbauen.

Hat man so viele Verbraucher am Bordnetz hängen, das die Lichtmaschinenleistung mehr oder weniger voll ausgenutzt wird. dann bringt ein Längsregler natürlich auch nichts.
 
ich habe bei meiner 800er Bj. 2010 bei ca. 30 000km auf Längsregler umgerüstet und bin aktuell bei 100 000km mit der original Lichtmaschine.
Aktuell sieht es für mich so aus das dies eine Lösung ist, aber absolut sicher kann man erst sein, wenn man 200-300 000km drauf hat.

Wäre ich wieder in der selben Situation, würde ich wieder einen Längsregler einbauen.

Hat man so viele Verbraucher am Bordnetz hängen, das die Lichtmaschinenleistung mehr oder weniger voll ausgenutzt wird. dann bringt ein Längsregler natürlich auch nichts.
Hallo rotax,
Die letzte Aussage ist leider schlicht falsch. Der originale Regler ist ein Schuntregler, parallel zu den Verbrauchern geschaltet. Er nutzt den ohmschen Innenwiderstand der Lima, um die Klemmenspannung der Lima konstant zu halten. Da die Quellspannung mit steigender Drehzahl immer weiter ansteigt, muss immer mehr Spannung in der Lima abfallen. Dies erreicht der Regler, indem er zusätzlichen Strom zieht und bei der Erderwärmung hilft.
Ein Längsregler vergrößert seinen Widerstand und die Mehrspannung fällt so an ihm ab. So vermeidet man den zusätzlichen Stromfluss. Die Lima liefer nur das, was tatsächlich benötigt wird.
Gruß
Thomas
 
das bedeutet ziehe ich mit einem Längsregler 400W aus der Lichtmaschine. ist der Stator kühler wie wenn ich gernau dasselbe mit einem Shuntregler mache?
 
Bevor Ihr Euch streitet: Es kommt darauf an, ob der Längsregler als Schalt- oder als Linearregler ausgelegt ist.
Schaltregler: Thomas hat Recht.
Linearregler: Rotax hat Recht
 
Ja, genau. Jeder Generator hat einen ohmschen Innenwiderstand. Benötigt das Bordnetz z. B. eine Leistung von 120W bei 12V, müssen 10A Strom fließen. P=Ub x I=12V x 10A = 120 W.
P=power. Der Widerstand des Bordnetzes errechnet sich zu Rb = U / I = 1,2 Ohm.
Nehmen wir mal an, dass die Lima einen Innenwiderstand Ri von 1 Ohm. Dann fallen an diesem Widerstand bei 10 A Entnahmestrom an diesem Widerstand 10 V ab: Ui = I x Ri= 10 A x 1 Ohm.
Daraus folgt, dass die sogenannte "Quellspannung" der Lima 22 V betragen muss. Uq = 10V +12V.
Nehmen wir weiter an, diese Quellspannung wird bei 3000 1/min erreicht.
Drehen wir den Motor jetzt mit 6000 1/min, steigt die Quell-Spannung auf 44 V (ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich proportional ist, ändert aber nix am Prinzip). Ri und Rb liegen in Reihenschaltung, sie bilden einen Spannungsteiler. Bleiben die Widerstände konstant, bleibt das Teilverhältnis gleich und die 44 V verteilen sich auf die Ri und Rb zu Ui = 20 V und Ub =24 V.
Letzteres ist aber etwas viel. Die Spannung Ub kann man durch reduzieren des Widerstands Rb reduzieren. Das kann man durch Parallelschalten des Shunts mit dem Widerstand Rs erreichen. Ich spare mir mal die Berechnung von Rs, weil die Betrachtung von Ui reicht.
Wenn an der Klemmen des Bordnetzes weiterhin 12 V anliegen sollen, müssen 44 V -12 V = 32 V am Innenwiderstand der Lima abfallen.
Der Strom, den man dazu benötigt, I = Ui / Ri = 32 V / 1 Ohm = 32 A.
Von diesen 32 A fließen nach wie vor 10 A durch das Bordnetz und die anderen 22 A durch den Shuntregler.

Die Leistungen im Einzelnen P = U x I:
3000 1/min:
Lima: Ui x I = 10 V x 10 A = 100 W (die in der Lima verheizt werden.
Bordnetz: 120 W
Shunt: Ub x Is =12 V x 0 A = 0 W (der ganze Strom fließt ins Bordnetz)

6000 1/min:
Lima: Ui x I = 32 V * 32 A = 1024 W (ganz schön viel)
Bordnetz : 120 W
Shunt: 12 V * 22 A = 264 W

Wenn ich jetzt einen Verbraucher zuschalte, Dann fließt eben der zusätzlich benötigte Strom weniger durch den Shunt. Für die Lima ändert sich dadurch nix.

Beim Längsregler für man stattdessen einen 3. Widerstand in den Stromkreis ein.
Die Lima produziert bei 6000 1/min immer noch Uq = 44 V. Wenn ich nun die 10 A fürs Bordnetz entnehmen will, muss an diesem Widerstand eine Spannung Ur = 44 V - 12 V - 10V = 22 V abfallen. Der muss dann also den Wert Rr = Ur / I = 22 V/ 10 A = 2,2 Ohm haben. Der Längsregler hält den Strom also konstant (solange man nicht an oder abschaltet), und damit auch den Verlust in der Lima.

Im Fall des Shuntreglers hilft also nur niedrige Drehzahl, weil dann nicht so viel Quellspannung entsteht.
Beim Längsregler ist der Leistungsverlust in der Lima proportional zur entnommenen Leistung. Da hilft Abschalten von Verbrauchern.

Ich hoffe, es ist klar genug. Die Zahlenwerte sind natürlich nur angenommen, ändert aber nix am Prinzip.
Gruß
Thomas
 
Bevor Ihr Euch streitet: Es kommt darauf an, ob der Längsregler als Schalt- oder als Linearregler ausgelegt ist.
Schaltregler: Thomas hat Recht.
Linearregler: Rotax hat Recht
Einspruch, Euer Ehren.
Das ist Wurst. Ob Linear- oder Schaltregler, bei einer Reihenschaltung fließen durch alle Verbraucher die selben Ströme. Sie können ja nirgendwo anders hin.
Auch beim Schaltregler müssen im zeitlichen Mittel 10 A in meinem Beispiel fließen, die am Innenwiederstand der Lima die selbe Leistung wegbruzeln.
 
ich fahre mit hoher Drehzahl, die max. Leistung der LiMa ist 400W.

Ich habe so viele Verbraucher eingebaut, das diese 400W verbraucht werden.

Ist jetzt der Stator bei einem Längsregler kühler als bei einem Shuntregler?
 
Zurück
Oben Unten